Datenschutzerklärung Webseite der maviance GmbH
maviance GmbH nimmt den Datenschutz der Nutzer sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Besucher der maviance Webseite gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz § 3 BDSG und Telemediengesetz § 13 TMG über die Art, den Umfang und den Zweck zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber maviance GmbH informieren.
2. Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen
2.1 Folgende Arten von Daten werden von uns verarbeitet:
- Nutzungsdaten (wie besuchte Webseite, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes auf Webseite, Menge der gesendeten Daten in Byte, Standort)
- Quelle oder Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser & verwendetes Betriebssystem
- Kommunikationsdaten (wie verwendete IP-Adresse, Geräteinformationen)
- Kundendaten (vollständiger Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Kontodaten)
2.2 Folgende Kategorien betroffener Personen liegen vor:
- Besucher unserer Webseiten (im Folgenden auch „Nutzer“) sowie andere Interessenten
- Käufer unserer Dienstleistungen (im Folgenden auch „Kunden“); weitere Geschäftspartner
2.3 Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken, und unter Nutzung der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
- Darstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Webseiten einschließlich aller Funktionen gegenüber Nutzern, Beweiszwecke; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen). Es werden Kommunikations- und Nutzungsdaten verarbeitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
- Verarbeitung von Nutzungsdaten (besuchten Webseiten, angesehene Produkte) und Inhalte für Werbezwecke, insbesondere für personalisierte Produkthinweise; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen).
- Antworten auf Anfragen über ein Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz mit Nutzern und Kunden, die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
- Zur Ausführung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern werden Kundendaten sowie Vertragsdaten verarbeitet. Soweit in Formularen einzugebende Daten als verpflichtend gekennzeichnet sind, sind sie zur Erfüllung des dargestellten Zwecks erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO.
- Zur Darstellung eigener Inhalte des Nutzers. Ggf. kann der Nutzer eigene Inhalte in Foren oder ähnlichen Funktionen auf unseren Webseiten einstellen; dies wird grundsätzlich anonym ermöglicht. Es werden IP-Adressen aus Beweisgründen und damit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert.
- Eigenes Marketing; bei eingeholter Einwilligung erfolgte die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a sowie Art. 7 DSGVO, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
- Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.
3. Verantwortlicher
Firma: maviance GmbH
Geschäftsführer: Michael Flach / Jerry Cheambe
Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße 61, 04109 Leipzig
Telefon: 0341-698 29 29
Fax: 0341-679 78 36
E-Mail: datenschutz(AT)maviance.com
UST-ID: 231/114/10712
Handelsregister: AG Leipzig / HRB 24737
4. Definitionen
Die Datenschutzerklärung verwendet folgende Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:
- „personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
- „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
- „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
- „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
- „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
- „grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder
- eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
- eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;
5. Kontaktformular - Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Webseitenbetreiber maviance GmbH nutzt und erhebt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn die gesetzlichen Vorschriften dies zulassen oder sie ausdrücklich der Datenerhebung in Form einer Einwilligungserklärung zustimmen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Zu den personenbezogenen Daten, die die maviance GmbH im „Kontaktformular“ sowie im „Support-Center via Support-Ticket auf ihrer Webseite zweckdienlich erhebt und verarbeitet, gehören:
- IP-Adresse
- Vorname und Familienname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Subjekt und Message
- Issue Details
- Möglichkeit für Dateianhänge
welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können.
Nehmen Sie durch die angebotene Kontaktmöglichkeit (Kontaktformular) unter contact oder (Support Ticket) im Support Center der maviance GmbH mit uns Verbindung auf, werden Ihre Angaben erst zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert, wenn Sie der Einwilligungserklärung per Klick und E-Mail-Bestätigung im Double Opt-In-Verfahren zugestimmt haben. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte kommt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. zustande, die per separates Formular bestätigt werden muss.
6. Sicherheit der Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen, organisatorischen sowie physischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
7. https://ajax.googleapis.com/
Wir bedienen uns auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO der Google Hosted Libraries, ein Service der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Durch die Nutzung von Cookies erzeugt Google Informationen über Benutzung der Webseiten, die gewöhnlich an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Speicherung und Übermittlung kürzt, sodass ein unmittelbarer Personenbezug ausgeschlossen ist.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können der Verwendung von Cookies durch Einstellung im Browser entgegenwirken und im Übrigen dauerhaft verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Sie können dieses Programm unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de downloaden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , http://www.google.de/policies/privacy/
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://ajax.googleapis.com/&prev=search
Google Hosted Libraries ist ein stabiles, zuverlässiges, schnell verfügbares, weltweit verfügbares Content-Verteilungsnetzwerk für die beliebtesten Open-Source-JavaScript-Bibliotheken.
Google arbeitet bei jeder Bibliotheksarbeit direkt mit den Hauptbeteiligten zusammen und akzeptiert die neuesten Versionen, sobald sie veröffentlicht werden.
Bibliotheken
Um eine gehostete Bibliothek zu laden, kopieren und fügen wir das HTML-Snippet für diese Bibliothek (siehe unten) auf der Webseite ein. Um beispielsweise jQuery zu laden, wird das Snippet <script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.3.1/jquery.min.js"></script>
in der Webseite eingebettet.
Die Bibliotheken werden über HTTP/HTTPS aus dem CDN geladen. Die Leistung und das Caching sind schnell. Die CDN-Dateien werden mit CORS- und Timing-Allow- Headern versehen und dürfen für ein Jahr zwischengespeichert werden.
Quelle: https://ajax.googleapis.com/
8. Verwendung von Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website die Schnittstelle Google Maps API, um Landkarten und/oder StreetView-Rundgänge einzubinden. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Anbieter von Google Maps ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies können IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer sein. Sie können über die Einstellungen Ihrer Geräte bestimmen, ob Sie Standortdaten übertragen wollen; dies geschieht in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung.
Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Google können Sie in den Google-Datenschutzhinweisen unter https://www.google.com/policies/privacy/ finden.
Wir bedienen uns auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO der Amazon S3, ein Service des Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States.
Amazon S3 ist ein Objektspeicher zum Speichern und Abrufen beliebiger Datenmengen aus allen Speicherorten: von Webseiten und mobilen Apps, Unternehmensanwendungen sowie Daten von IoT-Sensoren oder -Geräten.
Er ist auf eine 99,999999999%ige Haltbarkeit ausgelegt und speichert Daten für Millionen von Anwendungen, die von Marktführern aus allen Branchen verwendet werden.
Amazon S3 bietet/ist:
- umfassende Sicherheits- und Compliance-Funktionen, die selbst die strengsten rechtlichen Anforderungen erfüllen
- verleiht Kunden Flexibilität bei der Verwaltung von Daten zur Kostenoptimierung, Zugriffssteuerung und Compliance
- Funktionen für direkte Abfrage, mit denen Sie leistungsstarke Analysen unmittelbar in Ihren in S3 gespeicherten Daten ausführen können
- der am meisten unterstützte Cloud-Speicher-Service, der von der größten Gemeinschaft von Drittanbieterlösungen, Systemintegratoren und anderen AWS-Services integriert wird
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von AWS finden Sie unter:
https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496
Quelle: https://S3.amazonaws.com
10. Rechte des Nutzers
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
- Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten verlangen, Artikel 15 DSGVO.
- Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Artikel 16 DSGVO.
- Sie können verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht (Artikel 17 DSGVO) bzw. in Bezug auf die Verarbeitung eingeschränkt werden (Artikel 18 DSGVO).
- Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
- Sie können gem. Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
- Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Artikel 7 Absatz 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich bezüglich Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unentgeltlich via E-Mail: datenschutz@maviance.com an uns wenden.
Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten. Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.
Nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Absatz 1 der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann insbesondere verpflichtet, Handelsbücher und Aufzeichnungen, Inventare, Eröffnungsbilanzen samt Arbeitsanweisungen, Jahresabschlüsse, sonstigen Organisationsunterlagen sowie Buchungsbelege für zehn Jahre aufzubewahren; für Handels- und Geschäftsbriefe gilt eine Frist von sechs Jahren.
11. Webfonts von fonts.com
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Web-Schriftarten-Dienstes "fonts.com", angeboten von der Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, D-61352 Bad Homburg. Bei jedem Besuch dieser Website werden Dateien von einem fonts.com-Server geladen, um den Text in einer bestimmten Schriftart anzuzeigen. Ihre IP-Adresse kann auf einen Server von fonts.com übertragen und im gewöhnlichen Serverprotokoll gespeichert werden. Sofern Fonts auf unseren eigenen Servern gehostet sind, wird ein Tracking-Code zur Protokollierung der Zugriffe bei jedem Seitenaufruf an fonts.com übermittelt. Die weitere Verarbeitung dieser Informationen liegt in der Verantwortung von fonts.com.
Informationen zu Bedingungen und Einstellungen finden Sie in den unter http://www.monotype.com/legal/privacy-policy abrufbaren Datenschutzbestimmungen des Anbieters von fonts.com.
12. Änderungen der Datenschutzbestimmung
Diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden in regelmäßigen Zeitabständen kontrolliert. Bitte informieren Sie sich kontuniierlich, um stets auf dem aktuellen Stand zum Thema Datenschutz auf unserer Webseite zu sein.
Bei wichtigen Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten bezüglich Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe informieren wie Sie detailliert mit einem Hinweis auf die geänderten Datenschutzbestimmungen auf unserer Webseite und nur mit Ihrer Einwilligungserklärung für Weitergaben. Mit der Nutzung unserer Webseite geben Sie Ihr Einverständnis zu den Bedingungen dieser Richtlinien und zum Schutz persönlicher Daten. Die Abwicklung zusätzlicher Einwilligungsbestätigungen für erhobene personenbezogene Daten über Kontaktformulare und Support Tickets werden Ihnen direkt nach der Eingabe zum Bestätigen mit der E-Mail-Adresse angezeigt sowie mit einer E-Mail-Bestätigung angefordert.